Bereits zum fünften Mal in Folge fand gleich zu Schuljahresbeginn der Kinderfußballtag des FC Hohenthann in Kooperation mit der Grundschule Hohenthann statt. Anlässlich des Weltkindertages hatte der Bayerische Fußball-Verband (BFV) diesen besonderen Tag ins Leben gerufen – mit dem Ziel, Kindern spielerisch Freude an Bewegung zu vermitteln und sie für den Fußballsport zu begeistern.
Eingeladen waren erneut die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen, die sich bei spätsommerlichem Wetter am Sportplatz an der Gambacher Straße versammelten. Begleitet wurden sie von den Klassenlehrerinnen. Auch der Ehrenamtsbeauftragte des BFV Rudolf Hamberger ist erneut der Einladung des Vereins gefolgt, um zusammen mit den Vereinsvorständen Christoph Hundhammer und Elisabeth ein buntes und sportliches Programm zu gestalten.
Im Mittelpunkt standen die Grundtechniken des Fußballs: Passen, Dribbeln und Torschuss. Besonders beliebt war das abschließende Elfmeterschießen, bei dem viele Kinder ihr Talent unter Beweis stellten. Bei der vierten Station konnten die jungen Kicker schließlich zeigen, was sie im Laufe des Vormittags gelernt hatten – und entdeckten beim gemeinsamen Fußballspiel dabei oft ungeahnte Fähigkeiten.
Neben jeder Menge Spaß und Bewegung gab es für alle Teilnehmenden eine Urkunde sowie das begehrte Pauli-Abzeichen. Außerdem wurden die Kinder herzlich zu einem Schnuppertraining beim FC Hohenthann eingeladen.
Die Verantwortlichen zeigten sich rundum zufrieden: „Es ist schön zu sehen, mit wie viel Begeisterung die Kinder bei der Sache sind. Genau darum geht es – Spaß am Sport und gemeinsames Erleben“, so Vorstand Mieslinger. Sie bedankte sich bei Rektor Christian Trißl für die Unterstützung von Seiten der Schule und die unkomplizierte Zusammenarbeit. Des Weiteren ging ihr Dank an die Jugendtrainer sowie Rudi Hamberger. Auch von Seiten der Schule wurde die gelungene Zusammenarbeit mit dem Verein ausdrücklich gelobt.
Der Kinderfußballtag war somit nicht nur eine sportliche Abwechslung vom Schulalltag, sondern auch ein gelungenes Beispiel für gelebte Kooperation zwischen Schule, Verein und Verband.